UV-C/Ozon Reinigungsanlage für Industrieabluft
Reinigung von organisch und mikrobiell belasteter Industrieabluft Fotolyseoxidation durch UV-C/Ozon Photooxidationsanlagen
Eigenschaften
- Reinigungssystem speziell für stark riechende, organisch belastete Industrieabluft
- Vernichtet effektiv organische und geruchstragende Partikel sowie Keime in der Abluft
- Unempfindlich gegen Lastschwankungen
- Unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit
- Automatische CIP-Reinigung der UV-C-/Ozon-Lampen
- Wirkt auch bei DMS und H2S-Belastung
Anwendungsgebiete
- Lebensmittelindustrie
- Kläranlagen
- Lösemittelverarbeitung
- Pharmaindustrie
- Tierkörperverwertung
- Kompostieranlagen
- Speiseresteaufbereitung
- Ölmühlen
- Bioethanolproduktion
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Einhaltung behördlicher Anforderungen (TA-Luft, Gesamt C, Geruchsauflagen)
- Geringerer baulicher Aufwand bei weit höherer Effizienz gegenüber thermischen Verbrennungsverfahren etc.
- Deutlich reduzierte Wartungs- und Betriebskosten
- On-/Off-System - unempfindlich gegenüber Lastschwankungen
- Geringer Platzbedarf, Dachinstallation möglich durch geringes Gewicht und Frostsicherheit möglich
- Einfache Installation, problemlos nachrüstbar
- Keine Verwendung von Chemikalien, keine Abwasserbelastung
- Alle Rückstände zu 100% biologisch abbaubar
Funktionsweise
Beim UV-C-/Ozon-Luftreinigungsverfahren strömt die Abluft über UV-C-Licht produzierende Spezialröhren (Fotozonlampen). Deren Strahlung spaltet die organischen Molekülketten auf und wandelt natürlichen Sauerstoff (O2) in aktiven Sauerstoff (O3) um, der sich mit den in der Abluft enthaltenen Geruchsverursachern verbindet: Organische und geruchstragende Substanzen werden oxidiert. Die Rückstände sind vollständig biologisch abbaubar und werden mit dem Abluftstrom abtransportiert. oxytec garantiert eine Geruchsreduktion von 95% und einen Gesamt C-Gehalt unterhalb von 50 mg/cbm gemäß TA-Luft. Im Entsorgungsbereich bei Abluft aus Kläranlagen und Vergärungsbecken, Klärschlammtrocknung, Tierkörperverwertungen, Biogasanlagen, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie bei der Verarbeitung von Lösemittel kommen diese Anlagen erfolgreich zur Anwendung.
Fragen sie uns
FON: +41 44 214 6294
FAX: +41 44 214 6519
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!